Marko Zelch für deutsche Mannschaftseisterschaften nominiert

Der Vereinstrainer des TSV Bietigheim ist für die deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Verbände in der Altersklasse 40 nominiert. Aufgrund seiner deutschen Ranglistenposition als Nr. 44 kam die Einladung direkt von dem WTB Senioren Referent Wilhelm Rieger per Telefon. Zu dem Zeitpunkt befand sich Marko Zelch noch im Urlaub: „Die Einladung kam mich für überraschend und natürlich habe ich mich darüber sehr gefreut. Teil des württembergischen Teams zu sein ehrt mich. Ich investiere viel Zeit für den Sport, um ihn auf diesem Niveau spielen zu können. Umso schöner ist es zu sehen, dass es mit solch einer Teilnahme belohnt wird.“ Und er ergänzt: „Nach dem 3. Platz bei den Europameisterschaften 2019 im Einzel der Herren 30 ist dies ein weiteres sportliches Highlight, auf das ich mich sehr freue. Den zweiten Teil des Urlaubs musste ich zwar absagen, mache das aber sehr gerne, damit ich bei diesem Wettbewerb dabei sein kann.“

Marko Zelch ist seit 2013 Vereinstrainer des TSV Bietigheim Tennis. In seiner aktiven Karriere spielte er von 1999 bis 2001 in der 2. Bundesliga der Herren für den TC Pforzheim. Damals unter anderem mit dem Tennisprofi Andrei Medvedev. Zwischen 2006-2008 folgten mehrere Halb-und Finalteilnahmen im Doppel bei ATP Challenger bzw. ITF Future Turnieren. In 2018 trat er mit den Herren 30 des TSV in der 1. Bundesliga an.

In diesem Jahr wird der Teamwettbewerb der Senioren von 3.-5.9. in Velbert, nahe Düsseldorf, ausgetragen. In der A-Liga ist der Württembergische-Tennis-Verband (WTB) vertreten und spielt gegen die Verbände aus Niederrhein, Mittelrhein und Westfalen um den deutschen Titel. Pro Begegnung werden sechs Einzel (3x Damen und 3x Herren), zwei Doppel (1x Damen und 1x Herren) und ein Mixed gespielt. In jeder Gruppe (A, B, C) befinden sich in der Regel zwei bis vier Mannschaften. Die Mannschaften spielen im Round Robin-System gegen die anderen Teams ihrer Gruppe. Es werden ein Halbfinale und ein Finale ausgetragen. Bei vier Mannschaften gibt es gegebenenfalls auch ein Spiel um den dritten Platz. Nur der Sieger aus der Gruppe A kann Deutscher Meister der Verbände werden. Die Sieger der übrigen Gruppen B und C steigen eine Klasse auf, die Letzten der jeweiligen Gruppe steigen ab.

 

Werbung